12. Oktober 2019
A Life in Colour
Jonathan Bratoëff hat Kompositionen der Malerin Wiebke Dreyer gewidmet, die er am Abend der Vernissage mit seinem Jonathan Bratoëff Trio vorträgt. Mit minutenlangem Applaus bedanken sich die Gäste für ein großartiges Konzert.
Hier einige Impressionen der Ausstellung mit Werken von Wiebke Dreyer, Rolf Bergmeier, Jürgen Weber und Rudolf G. Bunk:
Momente des Eröffnungsabends:
12. Oktober 2019
Eröffnung der Ausstellung "Caja Roja"
Die Ausstellung „Caja Roja“ mit neuesten Arbeiten von David Callau Gené ist die spontanste in der Geschichte der Galerie Hafenliebe. Erst 2 Wochen vor Ausstellungsbeginn gab es ein Treffen mit David zur Vorbereitung der Ausstellung. Gerade 20 Stunden vor Ausstellungseröffnung trafen die Bilder aus Madrid ein.
Es hat sich gelohnt. Ein strahlender David Callau Gené und viele begeisterte Gäste feiern die Vernissage zusammen mit Galerist Bernd Lahmann. Einige Blicke in die Ausstellung:
Impressionen der Eröffnung mit David Callau Gené:
16. August 2019
Eröffnung der Ausstellung "Augenblicke"
In Anwesenheit des Künstlerpaares Jürgen Weber und Roswitha Radde feiern wir die Eröffnung der Ausstellung "Augenblicke" mit Werken von Jürgen Weber und Arbeiten der Gastkünstler Rolf Bergmeier, Ryan Bongers und Roswitha Radde.
Die Pianistin und Sängerin Marija Livaschnikova begeistert die Gäste mit russischen und französischen Chansons. Jürgen Weber berührt und fasziniert mit einer Rede zu seinen Werken. Auf Wunsch vieler Gäste hier sein Text zum Nachlesen.
Impressionen der Ausstellung ...
... und der Eröffnung:
16. August 2019
Ausstellung "Sergei Pietilä"
Gemeinsame Eröffnungsfeier mit unserer Ausstellung "Augenblicke". Hier einige Blicke in die Galerieräume:
27. Juni 2019
Eröffnung der Ausstellung "Eileen Gray - Ikone der Moderne"
Sie entwarf zunächst im Stil des Art Deco und entwickelte sich in kurzer Zeit zur großen Designerin und Architektin der Avantgarde. Etwa 70 Jahre nach ihrem Entwurf beginnt um 1996 die Serienproduktion ihrer Möbel. Seit 2015, fast 90 Jahre nach Baubeginn, ist ihr Haus E.1027 in Südfrankreich als Museum öffentlich zugänglich.
Stiftung StadtLandKunst feiert am 27.6. mit einer großen Schar interessierter Gäste die Eröffnung der aufwändig recherchierten Ausstellung.
In ihrer Einführung bedankt sich Kuratorin Iris Neitmann bei Hans Krausz, bei Firma Gärtner und insbesondere bei Firma Classicon für die freundliche Leihgabe der Möbel, des Teppichs und der Leuchte.
Ihr weitere besonderer Dank gilt den Archiven Peter Adam und Phillip Garner, die Aufnahmen der Entwürfe, Möbel und Häuser von Eileen aufbewahrt haben und dem Verleger Lothar Schirmer, der hochaufgelöste Dateien dieser Archive zur Verfügung gestellt hat.
Zum Abschluss erläutert Iris Neitmann, dass die Ausstellung sich auf Eileens Werk konzentriert. Sie empfiehlt allen Gästen, die mehr über das spannende Leben von Eileen Gray erfahren möchten, in der Biographie von Peter Adam nachzulesen, die 1987 auf englisch, in einer überarbeiteten Version 2014 auch auf deutsch erschienen ist. Peter Adam hat Eileen ihre letzten 16 Jahre als Freund begleitet und ist ein authentischer und wissensreicher Zeuge ihres interessanten Lebens und Werks.
Hier einige Impressionen der Ausstellung kurz vor der Eröffnung:
Aufmerksame Zuhörer bei der Einführung von Iris Neitmann, Fotos Dr. Kirsten Nieser:
16. Mai 2019
Eröffnung der Ausstellung "Peter Wels - originale Zeichnungen"
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 zeigt Stiftung StadtLandKunst originale WErke des Architekten Peter Wels, der 1981 sein Büro für Architekturvisualisierung gegründet hatte.
Hier einige Impressionen der Ausstellung und der Eröffnungsfeier:
28. Februar 2019
Eröffnung der Ausstellung "News Abstract"
Begleitet von einem Kamerateam des TV-Senders HH1 feiern im Forum StadtLandKunst der Galerist und Bildhauer Bernd Lahmann, die Malerin Dr. h.c.Juliane Helene Berger und viele Gäste die Eröffnung der Ausstellung „NEWS ABSTRACT“ mit jüngsten Werken auf Leinwand von Dr. h.c. Berger sowie Skulpturen von Lahmann, Bergmeier und Weber. Die Sendung vom 6.3. auf HH1 ist hier zu sehen.
Hier einige Impressionen der Ausstellung:
28. Februar 2019
Eröffnung der Ausstellung "Aulbach"
In der Galerie Hafenliebe eröffnet Bernd Lahmann zusammen mit der Künstlerin Christine Aulbach und vielen Gästen die Ausstellung mit Malerei von Aulbach und Steinskulpturen unterschiedlicher Bildhauer. Ein Kamerateam des TV-Senders HH1 begleitet die Eröffnung. Die Sendung vom 6.3. auf HH1 ist hier zu sehen.
Hier einige Impressionen der Ausstellung:
13. Januar 2019
Jan Ehlert: Emotionale Reise — Lesung zur Ausstellung
Die Steinskulpturenserie „Emotionale Reise“ von Bernd Lahmann inspirierte Jan Ehlert anläßlich der Finissage zu einem literarischen Parcours durch Texte von Rilke, Goethe, unbekannten Evangelien bis zu Roland Kaiser und vielen anderen. Leandro Saint Hill begleitete Jan mit Querflöte und Klarinette.
Gespannt lauschten die Gäste, schließlich fast überwältigt von der poetischen Wucht. Bernd Lahmann bedankte sich bei Jan gerührt für das tiefe Verständnis seiner Skulpturenserie.
Auf vielfachen Wunsch die Texte zum Nachlesen hier und einige Impressionen der Veranstaltung am 13. Januar 2019:
13. Januar 2019
Finissage der Ausstellung "Dreyer & Callau"
Bernd Lahmann begrüßte herzlich Dr. Joachim Dreyer und David Callau Gené, der für diesen Tag aus Madrid gekommen war. Bei einem Glas spanischem Wein gab es Zeit für spannende Diskussionen über das Leben und die Werke der beiden 1973 geborenen Künstler Wiebke Dreyer und David Callau Gené.
Hier einige Impressionen: